

Wandel durch Kultur - Kultur durch Wandel
2007 konkretisiert sich bei dem auf der ehemaligen Gelsenkirchener Zeche Nordstern ansässigen Wohnungsbaukonzern THS der Plan, mit dem Ausbau und der Erweiterung des historischen Förderturmes 2 einen zugleich architektonischen und künstlerischen Beitrag zum Europäischen Kulturhauptstadtjahr 2010 gemäß dem Motto „Wandel durch Kultur – Kultur durch Wandel“ zu leisten. Teil der Planung ist die Integration einer figurativen Monumentalplastik. 2008 steht fest, dass Markus Lüpertz diese Großskulptur gestalten und dass es ein Herkules werden wird.
Parallel zur Arbeit an den Bozzetti wächst 2009 in Lüpertz´ Atelier in Teltow bei Berlin ein 1:1 Modell des Herkules in drei Teilen heran: Beine, Torso, Kopf. Die drei Großteile aus Styropor, Holzwolle und Gips werden portioniert, nummeriert und zersägt. Die insgesamt 244 Modellteile werden in einer Düsseldorfer Gießerei einzeln in Aluminium gegossen und dann zusammengeschweißt. Die Skulptur wurde am 15.12.2010 von einem großen Raupenkran in einem Stück auf den Nordsternturm gehoben.